SuSen Eckert

 

Nachdem ich mir den Traum eines eigenen Pferdes erfüllt hatte, stand ich vor der Herausforderung ein ängstliches und schreckhaftes Pferd vor mir zu haben, was in Paniksituationen schwer kontrollierbar war.

 Mit den mir bis dahin bekannten Methoden, waren aber keine Erfolge zu erzielen. Weder in der Kommunikation, noch in der Reitbarkeit. So fand ich meinen Weg zum Natural Horsemanship.

Innerhalb kürzester Zeit veränderte sich unser Zusammenleben.

Missverständnisse wichen dem gegenseitigen Zuhören.
Angst wich Kommunikation.
Aus Panik wurde Vertrauen.

 

Auf verschiedenen Lehrgängen bei z.B. Silke Valentin und Uwe Weinzierl lernte ich verschiedene Aspekte des Natural Horsemanship. Bei Thomas Günther absolviere ich aktuell das Student-Programm, welches 2019 abgeschloßen sein wird. Auch anhand ständiger Weiterbildung etabliere ich nun meinen eigenen Weg des Natural Horsemanships. Seit 2015 unterrichte ich in Seminaren, Wochenendkursen und Einzelstunden.

Dabei begegnen mir Menschen, die auf ihrem Weg mit dem Partner Pferd auf Probleme stoßen oder andere Wege suchen, sich besser mit ihrem Pferd zu verstehen. Denn eigentlich liegt das Problem immer am Menschen.

 Ich setze mich daher für ein besseres Verständnis zum Thema Pferd und dessen natürlichem Verhalten ein. Lehre dem Menschen, wie ein Pferd eigentlich lernt. Ich möchte meine eigenen Erfahrungen nutzen, um anderen zu helfen. Egal ob Angstreiter oder aktiver Turnierteilnehmer. Ich möchte eine positive Veränderung schaffen und Pferd und Mensch näher zusammenbringen.



Dr. Stephanie Krüger

 

Nach knapp 20 Jahren Pferde-Fanatismus und aktivem, erfolgreichem Turniergeschehen (mehrfacher Vize-Landesmeister Gruppenvoltigieren, Longierabzeichen 3, Voltigierabzeichen 3) sowie Trainertätigkeit (Trainer C Leistungssport Voltigieren mit Lütke-Westhues Auszeichnung), traf ich auf ein 4 jähriges Sportpferd. Auf den ersten Blick verliebt, wurde er wenig später unser neues Familienmitglied. Doch schnell zeigte er mir die Grenzen meiner bisherigen Erfahrungen und Möglichkeiten auf. Auf der Suche nach Lösungen für unsere Kommunikationsschwierigkeiten, ausgelöst durch sein sehr waches Temperament, wendete ich mich an Susen. Sie lehrt(e) mich die Kommunikation mittels Horsemanship. Zügig besserte sich unsere Situation und ich teilte schnell die Faszination für diese Herangehensweise.

 

Mittlerweile ist aus dem 700 kg Zappelphilip ein echter Partner geworden, mit dem man durch Dick und Dünn gehen kann. Und ich habe nach langer Suche einen Weg gefunden klassische Reiterei, Ausbildung und einfach Partnerschaft auf einer sanften, klaren und natürlichen Weise miteinander zu verbinden. Und das möchte ich gerne mit anderen teilen.